Industrielle Transformation 2050 (Innovationspool)

Motivation

  • Wichtigste Standortfaktoren der industriellen Produktion seit Beginn der Industrialisierung: Verfügbarkeit von fossilen Rohstoffen und Energieträgern.
  • Energiewende und Kreislaufwirtschaft verändern beide Standortfaktoren fundamental → Trans­formation des industriellen Systems erforderlich.

Transformation des industriellen Systems bis 2050 ist disruptiv und erfordert die simultane infra­strukturelle und technologische Anpassung!

Zielsetzung

„Industrielle Transformation 2050“ unter dem Blickwinkel des technologischen und geographischen Redesigns der Grundstoffindustrie für eine klimaneutrale Kreislaufwirtschaft.

Arbeitsprogramm

Projektlaufzeit: 01/2025 - 12/2027

Beteiligte Zentren: Forschungszentrum Jülich, Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Karlsruher Institut für Technolgie

Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Jörg Sauer